Tanklöschfahrzeug (TLF) 16/24
Beim Tanklöschfahrzeug (TLF) 16/24 handelt es sich um ein Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe (2000 Liter Förderleistung pro Minute bei 10 bar Ausgangsdruck) sowie einem Löschwasservorrat von mindestens 2400 Liter. Ferner besitzt das Fahrzeug eine Schnellangriffseinrichtung und eine feuerwehrtechnische Beladung für einen eigenständigen Trupp, sowie Equipment für die leichte Technische Hilfeleistung.
Vorrangige Aufgabe ist die Bereitstellung von Löschwasser abseits befestigter Wege und Ausbringung von großen Mengen Löschwasser, weshalb beim Tanklöschfahrzeug ein allradgetriebenes und geländefähiges Fahrgestell verbaut ist. Ebenso ist für den Einsatz im Flächen- oder Waldbereich ein Wasserwerfer, welcher auf dem Dach des Fahrzeuges montiert wird, verlastet.
Für die Ausleuchtung von Einsatzstellen stehen neben dem integrierten, pneumatischen Lichtmast zusätzlich ein Stromerzeuger sowie verschiedenen Beleuchtungsgeräte zur Verfügung.
Technische Daten zum Fahrzeug:
Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1326
Aufbau: Ziegler
Funkrufname: 23-21-10
Motorleistung: 191 kW / 260 PS
Zul. Gesamtmasse: 13 Tonnen
Baujahr: 2008
Kabine / Besatzung: 1 / 2
Pumpentyp: FPN 10/2000
Löschwassertank: 3000 Liter
Besonderheiten:
- Pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast
- Allrad-Fahrgestell
- Mobiler Wasserwerfer